Am Institut für Informatik forschen und lehren derzeit 32 Professor:innen mit etwa 270 Mitarbeiter:innen in vier Schwerpunkten. Das Institut bietet insgesamt 14 Studiengänge (Bachelor, Master, Lehramt) an, in denen aktuell etwa 1.400 Studierende ausgebildet werden.
Schwerpunkte
Forschung in praktischer, technischer, theoretischer und nachhaltiger Informatik.
Sie haben sich für ein Studium am Institut für Informatik in Würzburg entschlossen? Dann sollten Sie unbedingt am MINT-Vorkursprogramm ab 7. April 2025 teilnehmen!
Forschende der Universität Würzburg haben ein Headset entwickelt, mit dem Astronautinnen und Astronauten verschiedener Einsätze trainieren können. Nun wurde es im Europäischen Astronautenzentrum in Köln getestet.
Für viele mag die Arktis ein unwirtlicher Ort sein, für die Wissenschaft hat sie enormen Wert. Norwegische Universitäten betreiben auf Spitzbergen seit über 20 Jahren eine Außenstelle – die nun mit der Uni Würzburg kooperiert.
Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.
Vor einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht. Wie es mit dem Satelliten jetzt weitergeht.
Künstliche Intelligenz in der Arbeit steht im Zentrum eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg, das vor drei Jahren gestartet ist. Jetzt wurde das Projekt um weitere 1,5 Jahre verlängert.
In vier Jahren wird der Asteroid Apophis der Erde sehr nah kommen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg entwickelt jetzt eine Weltraum-Kamera, die mit einer neuen Technik neue Bilder von ihm liefern soll.